• Versicherungen/
    • Haupt/
    • gfgdsg/
    • sgsfgsg/
    • sgfhsgh/
    • dhdghdh/
    • gdfhgdh/
    • djdgfjd/
    • dfgjgjdj/
    • sdgdg/
    • fshhg/
    • shghfs/
    • shsh/
    • shshs/
    • shsh/
    • shshh/
    • shshgs/
    • yryrty/
    • yretyrety/
    • yetyrty/
    • ertyerty/
    • reytreyrety/
    • wteret/

Herzlich Willkommen!

“In der Welt des Business sieht man im Rückspiegel klarer als durch die Frontscheibe.”

Warren Buffett


Schön, dass Sie auf meine Internetseite schauen!

Das Finanz Kontor Heyland steht für: Kompetenz, Qualität und Begleitung

Was halten Sie von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit, ich wäre bereit.

Knut Heyland

Rürup Rente


Was ist die Rürup Rente?

Die Basisrente (auch als Rürup‐Rente bekannt) gehört wie die gesetzliche Rentenversicherung zur ersten Säule der Altersvorsorge. Die Aufwendungen für eine Basisrente können im Rahmen der Einkommensteuererklärung steuermindernd angesetzt werden. Die Beitragshöhe kann der Sparer selbst bestimmen und in der Regel flexibel senken oder aufstocken. Sie soll inbsesondere jenen Bürgern eine Basisversorgung bieten, die keine Riester-Rente abschließen dürfen, zum Beispiel viele Selbständige und Freiberufler.


Wie funktioniert die Rürup Rente?

Mit Rürup-Sparen werden Beiträge bis zu 22.172 Euro (Verheiratete: 44.344 Euro) pro Jahr gefördert anlegen. Anders als bei der Riester Rente gibt es hier keine Zulagen, sondern ausschließlich Steuervorteile. Einzahlungen sind dabei zu einem großen Teil steuerfrei, unterliegen jedoch bei der anschließenden Verrentung des Kapitals der Steuer. Während der Ansparphase ist die Rürup Rente sehr flexibel. Es gibt keine Mindestbeiträge. Das Kapital der Rürup Rente wird nur als lebenslange Rente ausbezahlt und ist nicht vererbbar.